Auf der Karte
Für die Erfassung oder Änderung von Objekten in OpenStreetMap ist eine Anmeldung erforderlich.
Alles was Du brauchst ist ein OSM Account; registriere Dich, falls Du noch keinen Account hast.
Anschließend kannst Du Dich anmelden.Du hast jetzt der freien Weltkarte OpenStreetMap (OSM) neue Daten hinzugefügt und bist ein Teil der Community!
Das neue Feature wird in wenigen Minuten auf der Karte verzeichnet sein (bitte Daten neu laden).
Diese App basiert auf Daten der freien Weltkarte
OpenStreetMap (OSM) und zeigt Dir die dort erfassten Geldautomaten und Bankfilialen mit Geldautomaten
in Deiner Nähe an.
Wenn in OSM auch die Öffnungszeiten erfasst sind, werden sie ausgewertet und das Logo
( - Bank, - Geldautomat)
in grün (derzeit geöffnet) oder rot (derzeit geschlossen) dargestellt. Wenn in OSM keine
Öffnungszeiten erfasst wurden, ist das Logo schwarz.
Der Bankenverbund des Automaten wird durch die Farbe des Markers gekennzeichnet. Die Anzeige lässt sich über den Auswahlbutton rechts oben auf einzelne Verbünde filtern.
Möchtest Du einen Geldautomaten erfassen, der nicht in der Karte verzeichnet ist, tippe etwas länger auf den Punkt auf der Karte (oder rechter Mausklick) und wähle "Erfassen". Du kannst die Nadel genau an die Stelle bewegen, an der der Automat steht. Du kannst auch über das Menü "Erfassen/Auf der Karte" eine Nadel auf die Kartenmitte setzen, per Maus/Hand verschieben und dann die Daten eingeben. (Du musst einen OpenStreetMap-Account haben und Dich über das Menü "OSM" anmelden.)
In OpenStreetMap werden gewöhnlich folgende Attribute für die Kennzeichnung von Geldautomaten bzw. Bankfilialen
mit Geldautomaten verwendet (OSM-Wiki):
finde.cash! zeigt nur Geldautomaten ( [amenity=atm], Markersymbol ) und Bankfilialen mit Geldautomaten ( [amenity=bank] + [atm=yes], Markersymbol: ) an. Die Erfassung erfolgt i.d.R. als Knoten (node), diese werden als farbige Marker angezeigt, es werden aber auch Polygone angezeigt, wenn eine Bankfiliale als Linienzug (way) erfasst wurde..
Derzeit lassen sich mit finde.cash! nur Geldautomaten in OpenStreetMap anlegen, keine Bankfilialen. Das Attribut [amenity=atm] wird bei neu angelegten Objekten automatisch vergeben. Die Eingabe eines Institutsnamens bzw. eines Operators ist zwingend, dabei kann aus einer Liste der gebräuchlichsten Institute in Deutschland ausgewählt oder ein abweichender Name erfasst werden. Der dazugehörige Bankenverbund wird anhand des erfassten Instituts-Namens aus einer Liste vorausgewählt, kann aber noch verändert werden. Die nächstliegende Adresse des neuen Objekts wird aus seiner geografischen Position auf der Karte ermittelt und angezeigt. Die Adressdaten können manuell überschrieben und bei Bedarf mit dem Objekt im Attribut addr gespeichert werden. Standardmässig wird für Geldautomaten jedoch keine Adresse erfasst.
Du kannst max. 3 zusätzliche Attribute angeben, üblich sind [source] zur Beschreibung der Quelle der Eintragung (z.B. survey - eigene Beobachtung). Für einen Geldautomaten in einem Fußgängertunnel bzw. U-Bahnhof (1. Untergeschoss) kann das Attribut [level=-1] erfasst werden.
Die Erfassung von Öffnungszeiten erfolgt in OSM nach einem komplexen Schema, welches alle Anwendungsfälle abdecken soll. Prinzipiell wird dafür das Attribut [opening_hours] verwendet. In dieser OSM-Wochennotiz aus dem Jahr 2015 ist die Verfahrensweise zur Eintragung von Öffnungszeiten beschrieben. Ein kurzes englisches Tutorial gibt es hier.
finde.cash! erleichtert Dir die Eingabe von Öffnungszeiten durch eine Vorauswahl:
Die Kurzform "24/7" ist Teil der OSM Konvention und steht für eine Öffnungszeit von 0:00-24:00 Uhr an sieben Tagen in der Woche. Bei der Erfassung von Geldautomaten ist im Regelfall diese Auswahl zu treffen, es sei denn, der Automat befindet sich in einem Gebäude mit eigener Öffnungszeit. In diesem Fall sollte die Öffnungszeit des Gebäudes für den Geldautomaten übernommen werden.
Mit dieser Auswahl ist es möglich, zwei Öffnungsintervalle anzugeben, die sich von Mo-Fr täglich wiederholen. (Bsp: "Mo-Fr: 08:00-12:00 und 14:00-16:00"). Fülle einfach eines oder beide Intervalle aus, finde.cash! trägt das Attribut [opening_hours] korrekt für Dich in die OSM-Datenbank ein.
Durch die freie Eingabe einer Öffnungszeit gemäss OSM-Konvention lassen sich alle Varianten erfassen.
Um ihren Kunden eine kostenlose Bargeldversorgung nicht nur an den eigenen Geldautomaten zu ermöglichen, haben sich in Deutschland viele Banken zu bundesweiten Bankenverbünden zusammengeschlossen:
Ca. 25.000 Geldutomaten der Sparkassen
Ca. 18.000 Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken, PSD Banken; außerdem: BBBank, Bank für Sozialwirtschaft, Sparda-Banken (Doppelmitgliedschaft mit Cashpool) [Details]
Ca. 9000 Geldautomaten von Deutsche Bank, Commerzbank, HypoVereinsbank, Postbank und deren Tochterbanken [Details]
Ca. 2.900 Geldautomaten von Sparda-Banken, Targobank (ehemals: Citibank), Santander Consumer Bank, Pax-Bank, Bank für Sozialwirtschaft und verschiedenen kleineren Banken [Details]
Hier finden sich hauptsächlich die auf Geldautomaten spezialisierten Anbieter wie Euronet, Cardpoint und IC-Cash, außerdem Bankhaus Lenz, ReiseBank und einige Direktbanken, wie die ING-DiBa, Consorsbank, Volkswagen Bank oder die DKB-Bank
Weitere Details auch beim Kontofinder.